#1 Transkript
(00:28)
Hallo, wir begrüßen euch zu unserem Podcast über die Mensa. Wir haben heute einen speziellen Gast. Können Sie sich bitte vorstellen?
Guten Tag, mein Name ist Benita Mang. Ich arbeite für die Stechlinsee-Schule. Ich bin die Koordinatorin, die ganz viel mit den Schülerläden zu tun hat, und ich bin auch für einen Teil der Erzieherinnen hier im Schulhaus zuständig. Insofern bin ich viel an der Schule zu sehen, hab mein Büro aber woanders. Aber vielleicht kennen mich einige vom Sehen oder von früher, als ich auch hier als Erzieherin gearbeitet habe. Ich bin auf jeden Fall schon seit elf Jahren an der Stechlinsee-Schule.
(01:08)
Jetzt zur Mensa, wir haben ein paar Fragen dazu. Wo genau wird die Mensa stehen?
Also die Planung zu der Mensa gibt es ja schon richtig lange. Ich glaube, da wart ihr alle noch gar nicht auf der Stechlinsee-Schule. Es gibt unterschiedliche Ideen dazu, und das, was ich bisher dazu weiß, ist, dass sie auf einem Teil des Spielplatzes und auf einem Teil des Schulhofs stehen wird.
Wie soll sie angebaut werden?
Die Mensa wird ein komplett freistehendes Gebäude sein. Also sie hat keinen direkten Zugang zur Schule, sondern man verlässt die Schule, läuft über den Schulhof und kann dann in die Mensa gehen.
Wird der Schulhof verkleinert?
Es wird dann zu einer Verkleinerung des Schulhofes kommen, ja.
Wie sieht der Plan aus?
Du meinst den Plan, wie das Gebäude aussehen soll?
Ja.
Also es gibt vom Bezirk, vielleicht habt ihr es an anderen Schulen schon gesehen, es gibt so neue Bauweisen, wo recht große Gebäude in ziemlich kurzer Zeit gebaut werden können. Die sind dann, ich finde recht schön. Ich habe mir das mal an einer anderen Schule angeschaut. Die haben eine Holzfassade und sehen recht modern aus. Haben ganz große Fenster, so dass viel Tageslicht reinfällt, und werden wirklich neu gebaut. Also es sieht nicht so aus wie eure jetzige Schule, sondern das ist dann eher so ein bisschen quadratischer.
Können wir den Plan sehen?
Es gibt keine aktuellen Pläne, die ich euch leider zeigen kann. Die Schwierigkeit ist, dass auch wir als Schule gar nicht so viel dazu wissen. Wir sind sehr abhängig von den Planern, von den Bauplanern. Und die planen ganz viel für sich selbst, und wir haben gerade keine aktuellen Pläne dazu.
Wie hoch soll die Mensa sein und wie viele Stockwerke hat sie?
Die Mensa soll ein einstöckiges Gebäude werden. Es gab mal vor ein paar Jahren Überlegungen, dass sie mehrere Stockwerke hat. Da war aber dann das Problem, dass der Denkmalschutz des Bezirks gesagt hat, dass die Mensa nicht den Blick auf die Schule verdecken soll. Und deshalb sind diese Pläne zum Beispiel nicht umgesetzt worden. Jetzt wird mit einem Stockwerk geplant.
Wie soll der Grundriss der Mensa aussehen? Oder können wir Grundrisse sehen?
Also ich habe es eben schon ein bisschen beantwortet. Einen Grundriss konkret habe ich nicht. Aber es wird recht quadratisch sein. Und in dem Gebäude befinden sich dann natürlich alle Dinge, die nötig sind für eine Mensa.
Können wir Bilder sehen?
Ich habe leider gerade keine Bilder. Also ich kann nur sozusagen beschreiben, wie ich das an anderen Schulen gesehen hatte. Das hatte ich eben schon getan. Aber ich habe keine Fotos, weil das ja in der Planung auch noch ist. Deshalb gibt es natürlich keine konkreten Fotos, die man sich anschauen kann.
Ist auf dem Dach der Mensa was geplant, zum Beispiel ein Fußballplatz?
Das ist eine total schöne Idee. Ich kann dazu nichts sagen. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Ich vermute aber, dass an sowas nicht gedacht wird.
Kommen Bäume und Pflanzen auf das Dach?
Das finde ich ist eine ganz super Idee. Die müsst ihr euch unbedingt merken. Ich kann dazu leider nichts sagen. Ich weiß es nicht.
Gibt es denn auch einen Wasseranschluss?
Einen Wasseranschluss gibt es auf jeden Fall, weil es in der Mensa ja eine Küche geben muss, Toiletten geben muss. Es gibt ja auch Räumlichkeiten, um dann zum Beispiel danach sauber zu machen. Insofern gibt es auf jeden Fall einen Wassereinschluss.
Wann beginnen die Bauarbeiten?
Das weiß ich nicht. Es gibt schon seit vielen Jahren diese Ideen mit der Mensa. Wie ihr merkt, ist bisher immer noch nichts umgesetzt worden. Das liegt nämlich auch daran, dass es immer wieder verschoben wurde. Insofern gibt es leider auch noch keine konkreten Informationen dazu.
Wie lange dauert denn der Bau?
Ich hab gehört, dass diese Modulbauweise recht schnell gehen soll. Aber auch da sprechen wir von anderthalb bis zwei Jahren.
(05:25)
Werden weitere Bäume dafür gefällt?
Da kann ich nur vermuten, weil es noch keine genauen Pläne dazu gibt. Aber wahrscheinlich müssen ein paar Bäume gefällt werden. Ich weiß nur, dass es zwischendurch auch vom Grünflächenamt die Information gab, dass keine Bäume gefällt werden.
Werden neue Bäume gepflanzt?
Das ist auch eine wichtige Frage, ähnlich wie mit dem Dach. Ich finde, da muss man unbedingt sich für einsetzen, dass der Schulhof, der Spielplatz und die Flächen in irgendeiner Form auch wieder begrünt werden.
Wie viel Platz vom Spielplatz wird für die Mensa gebraucht?
Das weiß ich leider noch nicht, weil ich die Pläne nicht kenne.
Was soll überhaupt weggenommen werden für die Mensa?
Es werden auf jeden Fall Teile des Spielplatzes benötigt. Ich gehe davon aus, dass es sich eher um den Bereich des Spielplatzes handelt, der zu der Hauswand ist und zu dem Bereich des Schulhofes sozusagen.
Wie viel Spielplatz haben wir dann noch?
Das kann ich dir leider auch nicht so konkret beantworten.
Wird uns dafür etwas Neues gebaut?
Ich hoffe es ehrlich gesagt. Also was ganz klar ist, dass das neue Klettergerüst auf dem Schulhof bis dahin fertig ist. Das wird jetzt in den nächsten Wochen irgendwie erfolgen. Und dann muss man, glaube ich, eine Initiative starten, ihr als Schüler, und fordern, dass der Schulhof besser gestaltet wird.
Bleibt das Klettergerüst dann stehen?
Du meinst wahrscheinlich das Klettergerüst, was jetzt auf dem Schulhof neu gebaut wurde? Ja, das wird auf jeden Fall stehen bleiben.
Was wird mit der Seilbahn?
Ich kann es dir nicht klar beantworten. Also dadurch, dass ich die Pläne nicht genau kenne, kann ich nur vermuten, dass das wahrscheinlich in den Bereich fallen wird, der sich verändern wird. Ob es Umgestaltungen dazu gibt, weiß ich leider nicht. Dafür ist das Grünflächenamt zuständig.
Wo kann man dann Fußball spielen?
Das ist eine gute Frage. Vielleicht wird der Spielplatz anders erstellt oder verändert, andere Spielgeräte hingebaut. Vielleicht gibt es dann einen anderen Ort zum Fußball spielen.
Können wir dann überhaupt noch Fußball spielen?
Ich weiß es leider nicht.
Warum wird die Mensa auf dem Spielplatz gebaut?
Es gab vor einigen Jahren die Initiative, dass die Mensa gebaut werden soll. Und da die ersten Pläne waren so, dass es auf den Schulhof gebaut werden soll. Dann kam der Denkmalschutz oder das Amt vom Denkmalschutz dazu, die gesagt haben, auf gar keinen Fall darf der Blick auf die Schule verändert werden. Und dann haben sie auch festgestellt, dass unter dem Schulhof Rohre und Elektrik verlegt wurden. Und das verhindert leider, dass zum Beispiel die Mensa auf dem Schulhof gebaut werden kann. Dadurch gibt es nur die Lösung, dass es auf dem Spielplatz gebaut wird, weil das Wichtige ist ja auch, dass die Feuerwehrzufahrt, also der Weg, wo auch zum Beispiel die Autos zur Schule fahren, wenn der Caterer anliefert oder so, dass das der Feuerwehrzufahrtsweg ist, und der muss natürlich unbedingt frei bleiben. Da geht es ja um eure und die Sicherheit von uns allen.
Der Spielplatz gehört ja auch gar nicht zu unserer Schule.
Ganz genau, der Spielplatz gehört immer dem Bezirk, deshalb kümmert sich da auch das Grünflächenamt darum. Und die Schule hat nur dieses Nutzungsrecht, dass sozusagen die Hofpausen auch auf dem Spielplatz stattfinden dürfen.
Wir kriegen noch genug Platz zum Spielen, oder?
Ich hoffe es, ja. Aber wenn man an eure Schülerzahl denkt, die ja mittlerweile über 600 Kinder sind, dann wird das natürlich knapp. Insofern finde ich, dass ihr auch ganz laut sein müsst und sagen müsst, dass der Schulhof und auch der Teil vom hinteren Schulhof irgendwie verändert werden müssen, damit es für euch trotzdem noch ausreichend Fläche gibt zum Spielen und zum Ausruhen und zum Toben und zum Erholen.
(09:51)
Wie teuer ist der Mensa-Bau?
Das weiß ich überhaupt nicht und kann ich gar nicht einschätzen. Wahrscheinlich richtig teuer.
Warum wird die Mensa gebaut?
Das, finde ich, ist eine richtig gute Frage. Es geht letztendlich darum, dass die Politik entschieden hat, dass jede Schule in Berlin auch eine richtig gute Mensa haben soll. Da geht es natürlich auch darum, dass die Schulkinder eine richtig gute Verpflegung bekommen. Und weil das an unserer Schule nicht so gut machbar ist, gibt es diese Pläne, dass eine neue Mensa entstehen soll.
Wer hat gesagt, dass da eine Mensa hinkommt.
Also das ist sowohl die Politik oder die Politiker, die die Parteien, die derzeit sozusagen regieren, die gemeinsam mit dem Bezirksamt arbeiten, und das Bezirksamt von Tempelhof-Schöneberg ist natürlich für unsere Schule zuständig. Und die sprechen miteinander, die diskutieren miteinander, und die haben das dann auch entschieden.
Wer hatte die Idee?
Wer genau die Idee hatte, kann ich dir nicht beantworten. Es wird eine der Personen sein, die gerade für Tempelhof-Schöneberg zuständig sind, beziehungsweise für den Schulbau.
Wer ist verantwortlich für den Mensabbau?
Grundsätzlich sind das dann Aufgaben, die das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg übernimmt.
Wieso bleibt die Mensa nicht in der Schulinsel?
Die Mensa, die jetzt in der Schulinsel ist, die ist gar keine richtige Mensa. Vor paar Jahren wurde sie unten in der Schulinsel eingerichtet. Es war aber schon immer klar, dass das eigentlich nur eine Zwischenlösung sein kann und auch sein darf, weil es gar nicht den richtigen Richtlinien … oder sie gewährleistet eigentlich nicht die Dinge, die gefordert werden, damit Kinder auch vernünftiges Essen bekommen und sich wohlfühlen und gut aufhalten können.
(11:54)
Was können wir dagegen tun?
Du meinst, dass überhaupt eine Mensa gebaut wird?
Ja.
Ich bin mir nicht sicher, ob man wirklich so viel tun kann dagegen. Wenn du meine persönliche Meinung hören möchtest, dann finde ich es auch gar nicht schlecht, dass eine neue Mensa gebaut wird. Das, was mich gerade total stört, ist, dass wir als Schule nicht beteiligt werden bei den Planungen oder das wir zum Beispiel immer wieder nachfragen und hören wollen, was ist der aktuelle Stand, wann gehen die Planungen los, wie können wir uns beteiligen, wie können zum Beispiel auch ihr Kinder sagen, was euch wichtig ist und an diesem Prozess teilhaben. Das stört mich am meisten, dass wir da so ein bisschen alleine gelassen werden.
Warum werden wir nicht informiert, ob was von dem Spielplatz wegkommt?
Das beantwortet letztendlich auch meine Sorgen so ein bisschen. Ich wünsche mir, dass wir als Schule viel mehr gehört werden. Und da gehören ja ihr Kinder dazu, da gehören auch die ganzen Lehrkräfte dazu, dazu gehören alle Personen dazu, die irgendwie am Schulleben beteiligt sind. Und deshalb finde ich das ganz wichtig, dass man partizipieren kann, also teilhaben kann an dem Prozess. Ich wünsche mir, dass das noch passiert. Deshalb versuchen wir immer wieder den Bezirk zu kontaktieren und nachzufragen.
Wo müssen wir hingehen, um mehr über die Mensa herauszufinden?
Ich glaube, ihr habt den ersten richtigen Schritt schon getan. Ich finde das total toll, dass ihr die Initiative zeigt und dass ihr so viele Fragen euch überlegt habt und wissen wollt, was zu der Mensa passiert. Die Aufgabe von uns Erwachsenen ist gerade, dass wir versuchen, wieder mit dem Bezirksamt in Kontakt zu treten und neue Informationen zu erhalten. Und diese Informationen werden dann natürlich auch an euch weitergegeben.
Wie viel können wir mitbestimmen? Wie die Mensa aussieht? Wie groß sie wird? Was für Essen es da gibt?
Das sind ja viele Fragen auf einmal. Ich hoffe, dass wir, bevor die Mensa gebaut wird, die Möglichkeit haben, mitzubestimmen. Natürlich ist es nicht so, dass wir die ganzen Planungen mitbestimmen können, weil das ja auch Menschen machen, die diesen Beruf gelernt haben. Wir können jetzt nicht plötzlich Architekten sein und viele Ideen umsetzen, aber ich hoffe trotzdem, dass wir bei einigen Kleinigkeiten mitbestimmen können. Oder ihr auch zum Beispiel. Was es für ein Essen dort geben wird, das ist ja letztendlich der letzte Schritt. Ihr seid jetzt in der vierten Klasse. Ihr seid wahrscheinlich entweder in den Schülerläden oder im PFH. Das heißt, ihr kennt das Prozedere mit dem Caterer an unserer Schule noch gar nicht. Der Caterer schickt immer Speisekarten und die Kinder, die beim Mittagessen teilnehmen, also das Mittagessen in der Schulinsel essen, die dürfen auch immer mitbestimmen, was ihnen zum Beispiel schmeckt und was sie gerne mögen und dürfen da an diesem Wochenplan auch immer sich beteiligen. Ich hoffe, dass das dann auch in der neuen Mensa so sein wird.
Wir bedanken uns bei Frau Mang für das Gespräch.
Schön, dass ihr zugehört habt. Das war’s für heute mit unserem Podcast.